Die obligatorischen und alternativ-obligatorischen Lehrmittel muss die Schulgemeinde bezahlen (bis max. 250.-CHF/Kind/Jahr). Hiervon kann man sich pro Fach jeweils für eines entscheiden. Bitte sprecht euch vorher kurz mit dem Schulsekretariat ab, wie ihr mit ihnen die Rückerstattung machen wollt, oder sollt... (die Lehrmittel über sie beziehen, oder selbst kaufen und die Rechnungen schicken, oder selbst kaufen, bezahlen und Ende des Schuljahres alle Rechnungen mit euren Kontoangaben schicken, oder direkt bei einer Lehrerin beziehen). Die Lösungsordner und die Schulbücher (in welche man nichts hinein schreibt) müssen Ende des Schuljahres wieder abgeben werden.
Siehe Download Lehrmittelverzeichnis Schuljahr 2021/22. Ihr dürft selbst wählen, welche Lehrmittel ihr im Homeschooling verwenden wollt. Ist das Homeschooling nur kurzfristig geplant, empfehle ich die Lehrmittel der Schule anzupassen, damit eine baldige Wiedereinschulung für das Kind einfacher ist. Wollt ihr länger HS machen, dann empfehle ich einen Besuch im https://lernmedien-shop.ch/ueberuns. Hier könnt ihr viele Lehrmittel mit euren Kids anschauen und direkt kaufen.
HIER noch weitere Infos zu den Lehrmitteln.
Man darf aber auch Lehrmittel benutzen, welche nicht auf der Liste sind, welche dem Kind besser behagen. Schubi hat zum Beispiel viele tolle Lehrmittel, welche sich meiner Meinung nach oft besser für selbstständiges Lernen und einfacheres Korrigieren eignen. Meistens müssen diese jedoch selbst bezahlt werden, einige Gemeinden machen zum Wohle des Kindes jedoch Ausnahmen. Hat das Kind den Lernstoff des Schuljahres bereits früher fertig, darf man einen neuen Antrag (auch unter dem Schuljahr) für die nächste Klassenstufe einschicken und die nächsten Lehrmittel beziehen.
Der Lehrplan 21 muss eingehalten werden. HIER und HIER weitere Infos zum Lehrplan 21.